Et Oktoberfest d'r IPA Bonn es Geschicht‘!
Darf isch vürstelle: D'r Rheinische Ovend es jebore!
Em Dezember 2018 em Jahresschreiben d'r IPA Bonn e.V. noch als „Överraschungsevent“ anjekündicht, erblickte d'r „Rheinische Ovend“ am Friedach, däm 24.05.2019, met kreativer un tatkräftiger Initiativ‘ vun unserem Vürstandsmitglied Heinz-Georg ANNAS dat Leech d'r IPA Bonn-Welt!
Live-Musik, kölsche Leeder, kölsche Sproch un rheinische Köch wohren die Kernpunkte d'r Charakteristik vun däm neue IPA Bonn-Programmpunkt. D'r Leitfaden bei Planung un Durchführung dä Idee.
De IPA-Idee, Fraulückcher un Mannslück un uns Pensionär‘ von de Polizei met ihrer Familich un Fründe zosamme ze brenge, kenne ze liere, sich widder zo sinn, dat „Networking ohne Internet“ ze ermögliche.
Esu nen gesellige Ovend met rheinischer Kultur, för uns treu‘ Mitglieder dä Verbindungsstell‘ Bonn.
Heinz-Georg Annas hätt ahn diesem Ovend met singer inschlägigen Erfahrung
all de Eckpunkte inhaltlich met
Bravour umgesetzt:
De 6-köpfige Ungerhaldungsband „The Bellows“ öm de Sängerin Barbara Will spellte, thematisch zor Begleitung des Ovendessens, des kölschen Programms un däm nächtliche Usklang Schlager, selvs komponierte un gecoverte kölsche Leeder un Oldies. Perfekt vürjedrage vun Edwin Kniep (Gitarre), Heinz-Georg Annas (Gitarre), Christoph Dohm (Keyboard), Fritz Klein (Bass), Bernd Heinrichs (Schlagzeug), live, ohne Elektronikverschnitt, met joodem Jesang.
De üvver dressich dojewesene IPA-Mitglieder d'r Verbindungsstell‘ Bonn, ävver och Mitglieder d'r IPA Rhein-Erft-Kreis un us Kölle woren bejeistert.
Höhepunkt des Ovends wor dat eigens hefür angagierte Duo „Die Henkelmännchen“, de met enem „Quatschverzäll op Rheinisch“ in perfekt vürjedragener kölscher Sprooch für vill Lachsalve sorchte. Doll!
Noh diese Programmteil wore all Jäst‘ gefordert. Ungerstützt vun eigens för dä Ovend erstellte Textheft‘ met kölsche Leedcher stellte en zwei Blöck‘ uch all Gäste schleeßlich ihre Sangeskünste bei enem Mitsing-Konzert unger Bewies.
Bei uch vun Jäste festgestellte Optimierungsmöglichkeite en der Speisenusswahl un -qualität, un der Tatsach‘, dat de Zahl de anwesende Jäste absolut ussbaufähig es, gebar de neue Idee nen runderöm gelungene Ovend.
Dat Restaurant „Zur Tränke“ am Rand‘ vun Derletal un Kottenforst, nit wigg vum Bonner Malteserkrankenhus, bot för dä Ovend, ungerstütz vun bestem Wedder, jode Voraussetzungen. Anjefange hät d'r Ovend met enem Warm-Up bei köhle Getränke op d'r Terrass‘ vun däm Restaurant un d'r Begrüßung vun all Gäste dürch unsere Verbindungsstellenleiter Gerd Mainzer.
Winni Böhlefeld
Die Bilder wurden aufgenommen und zur Verfügung gestellt von
Konrad "Jimmy" Hendricks.
Für alle "Nicht-Rheinländer" hier noch eine Version auf Hochdeutsch!
24.06.2019